CIDEON Software | Lösungen Autodesk & SAP

Success Story FERALPI STAHL

Selbst scannen oder extern beauftragen? Seit dem „Training on the Job“ mit Technologiepartner Cideon hat FERALPI STAHL tatsächlich die Wahl. Zum Einsatz kommen die 3D-Volumenmodelle bei Instandhaltungsarbeiten sowie Neu- und Umbauten im Riesaer Feralpi-Werk.


Über 220 Mio. Euro Investitionen

Mit einem Investitionsvolumen von über 220 Mio. Euro aus Eigenmitteln am Standort in Riesa im Zeitraum bis 2026 für ein zweites Walzwerk, ein neues Umspannwerk und eine Schrottaufbereitung sowie ein ganzheitliches Werkslogistik-Konzept befindet sich FERALPI STAHL aktuell in einem umfassenden Modernisierungsprozess.

Nachhaltigkeit ist die Leitidee, angestrebt wird eine letztlich emissionsfreie Stahlerzeugung, ganz nach dem Motto: „Produzieren und wachsen mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt.“ Mit dem neuen Walzwerk, das im Mai 2025 eröffnet wurde und erstmals im Scope 1 emissionsfrei arbeitet, ebnet das Unternehmen den Weg hin zum grünen Stahl. Und bringt ein für den deutschen Markt neues Produkt an den Start: den Spooler-Coil mit einem Gewicht von 2,5 bis zu 8 Tonnen. Das Besondere daran: Das neue Walzwerk nutzt die vorhandene Prozesshitze und setzt auf eine grüne, elektrisch betriebene Erwärmung der Knüppel vor dem Walzgang.


FERALPI STAHL Elbe Stahlwerk Stahlproduktion

Der Ausbau des Werks erfolgt ebenso wie die laufende Modernisierung IT-gestützt. Bei FERALPI STAHL in Riesa arbeitet das Technische Büro um Thomas Pelz (Teamleiter Projekte Mechanik) dafür primär mit Lösungen der Autodesk Familie, unter anderem AutoCAD, Inventor sowie der AEC- und PD&M-Collection (Autodesk Architecture, Engineering & Construction/Product Design & Manufacturing Collection).

Thomas Pelz erläutert, warum FERALPI STAHL so stringent auf Hightech-Lösungen in Produktion, Logistik und beim digitalen Anlagenhandling setzt: „Bei uns geht es immer um Innovation. Die zentrale Frage lautet: Wie können wir kostengünstiger und schneller produzieren und das letzte Bisschen 'rauskitzeln im Massenstahlgeschäft? Wir müssen sehr innovativ sein, was die Maschinen und Anlagen anbelangt und den existenten Maschinenpark natürlich laufend in Schuss halten.“ Wartungen, Reparaturen, Instandsetzungen sowie Neu- und Umbauten stehen im Sinne höherer Effizienz also immer auf dem Programm. Thomas Pelz ergänzt: „Wir verstehen uns da als Erfüllungsgehilfen für die Instandhaltung im Stahlwerk, im Walzwerk und in der Drahtweiterverarbeitung.“


FERALPI STAHL Elbe Stahlwerk Produktion

Modernisierungsoffensive baut auf 3D-Pläne

Zentraler Baustein der fortwährenden Erneuerung sind die digitalen 3D-Volumenmodelle der Produktionshallen. Deswegen kommt für Tätigkeiten in der technischen Werkplanung, speziell für das Reverse Engineering, seit 2013 die As-built-Dokumentation mittels 3D-Laserscanning zum Einsatz. Dafür beauftragte FERALPI STAHL bisher immer externe Dienstleister.

3D-Laserscanning ist eine berührungslose Technologie zur Erfassung präziser, dreidimensionaler Informationen. Bei der Aufnahme steht ein Scanner im Raum, der sich um die eigene Achse dreht. Je nach gewünschtem Detaillierungsgrad dauert der Vorgang zwischen drei und sechs Minuten, bei sehr komplexen Umgebungen auch länger. Einfach ausgedrückt, erstellt der Scanner durch die Projektion von Laserlicht auf die Objekte im Raum so genannte Punktwolken – Millionen von präzise gemessenen XYZ-Markern, die die Position des Objekts im Raum definieren. Genutzt werden die 3D-Infos unter anderem zur Kollisionskontrolle bei der Maschinenparkeinrichtung, bei Fragen zum Transport der neuen Maschinen und Anlagen an ihren Bestimmungsort im Werk oder der Umplanung von Fertigungslinien.


Lesen Sie mehr über das Projekt zwischen FERALPI STAHL und Cideon im Referenzbericht:



FERALPI STAHL Unternehmenssitz

FERALPI STAHL

FERALPI STAHL mit Sitz in Riesa (Sachsen) ist Teil der europaweit tätigen Feralpi Group. Als Hersteller von Bewehrungsstahl beliefert FERALPI STAHL den Bausektor vor allem in Deutschland, Polen und Tschechien mit Produkten wie Draht, Stabstahl und Coils. Mit rund 900 Mitarbeitenden und einer jährlichen Produktionsmenge von über einer Million Tonnen Elektrostahl ist FERALPI STAHL ein zentraler Akteur der deutschen Stahlindustrie. Das Unternehmen produziert seinen Elektrostahl ausschließlich aus eingeschmolzenem Stahlschrott und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Recyclingkreislauf. Neben den Anlagen zur Rohstahlerzeugung betreibt FERALPI STAHL ein Warm-Walzwerk, in dem Stranggussknüppel zu Stabstahl und Walzdraht weiterverarbeitet werden. Auch Betonstahlmatten, Abstandshalter und Bewehrungselemente gehören zum Produktportfolio des Riesaer Unternehmens, dessen Ursprünge auf das Jahr 1842 zurückgehen und das 1992 von Feralpi übernommen wurde.


Laserscanning mit Cideon: Präzise 3D-Modelle für Ihre Planungsgrundlage

Entdecken Sie die Vorteile von 3D-Laserscanning für Ihre Fabrik- und Layoutplanung! Modernste Lasertechnologie ermöglicht die präzise Erfassung und Dokumentation bestehender Anlagen und Gebäude. So entstehen detaillierte 3D-Modelle, die als Grundlage für effiziente Planungen und Optimierungen dienen. Reduzieren Sie so Planungsfehler, sparen Sie Zeit und Kosten und verbessern Sie Ihre Produktionsabläufe. 

Erfahren Sie mehr zum Thema und entdecken Sie unsere Lösungen und Services für Ihren Erfolg!




Cideon Webcasts


Unsere nächsten Webcast-Termine:



Ausgewählte Webcast-Aufzeichnungen:



Alle Cideon Webcasts im Überblick

Sie haben in unserem aktuellen Webcast-Programm nach weiteren spannenden Themen gesucht. Ein Großteil unserer vergangenen Webcasts ist als Aufzeichnung verfügbar.
 



Ann-Kathrin Fritsche, Customer Success Manager

Sind Sie bereit für individuelle Beratung?

Unser Team unterstützt Sie dabei, Prozesse effizienter zu gestalten und Lösungen erfolgreich einzusetzen.
Kontaktieren Sie uns jetzt und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Ann-Kathrin Fritsche, Customer Success Management

Mehr Informationen

Wir schicken Ihnen alle Informationen bequem per E-Mail zu.

Mail CIDEON

Rückruf

Wir sprechen in einem kurzen Telefonat über Ihre konkreten Fragen.

Telefonnummer CIDEON

Beratungstermin

Wir machen einen Termin aus, der gut für Sie passt.

Kalender CIDEON


Werkzeuge CIDEON

Herausforderung

Ablösung PDM-Altsystem (Productstream Professional) im laufenden Betrieb, Aufbereitung der Konstruktionsdaten, Prozesssicherheit bei Kollaborationsszenarien intern/extern, Erfassung und Wiederverwendung von Konstruktionswissen, Automatisierung nicht wertschöpfender Tätigkeiten, Zukunftssicherheit.

Automatisierung CIDEON

Vorgehensweise

Substitution PDM-Altsystem durch konstruktionsnahes Autodesk Vault.

Ideen CIDEON

CIDEON Lösung

Intuitive und einfache Datenverwaltung und -verwendung durch die Konstrukteure, Einsatz CIDEON Add-Ons für mehr Datenkonsistenz und kürzere Projektlaufzeiten.

Zusammenarbeit CIDEON

CIDEON Leistung

Ganzheitliche Unterstützung bei Systemauswahl, agile Projektierung bei PDMEinführung, PDM-Integration, Datenmigration, Customizing, Schulung und Support.


Qualität CIDEON

Ergebnis

Durchgängige und sichere Prozesse, höhere Datenqualität, kürzere Projektlaufzeiten, Steuerungsmöglichkeit von Konstruktionsprozessen, Unterstützung von verteilten Teams.

Cideon Success Stories

Unsere Referenz: zufriedene Kunden

Cideon unterstützt Unternehmen aus nahezu allen technischen Branchen. Informieren Sie sich über unser Know-how in einer Vielzahl an Success Stories aus dem Maschinen- und Anlagenbau und lernen Sie mehr über Projektabläufe, Dienstleistungen und Softwarelösungen.





Wie werden Sie Cideon Referenzkunde?


Sie arbeiten gerade erfolgreich mit uns an einem gemeinsamen Projekt?
Jeder unserer Kunden ist individuell, hat spezifische Anforderungen und somit auch ganz unterschiedliche Lösungen, die implementiert werden. 
Für uns ist deshalb jedes Kundenprojekt einzigartig und soll genau diese Wertschätzung erfahren.
In unseren Referenzberichten setzen wir Ihr Unternehmen, die Projekthighlights und Ihre Benefits besonders in Szene. 

 

Sie möchten Ihr Unternehmen und das Projekt gemeinsam noch präsenter darstellen? Dann gehen Sie ganz einfach auf Ihren zuständigen Cideon Account Manager zu, um alle weiteren Details zur Erstellung eines Referenzberichts und dessen Veröffentlichung über unsere Website , im Blog und auf Social Media zu kümmern. 


Welche Vorteile haben Sie als Referenzkunde?


Schnittstellen CIDEON

Erhöhung Ihrer Reichweite

Wir veröffentlichen Referenzberichte nicht nur auf unserer Website, sondern auch auf unseren Social Media Kanälen und erwähnen Ihr Unternehmen. Dadurch erhalten Sie automatisch mehr Reichweite und neue potenzielle Kunden und Geschäftspartner werden auf Sie aufmerksam!

Qualität CIDEON

Stärkung Ihrer Expertise

Unsere Referenzberichte stellen nicht nur den Projektablauf und die implementierten Lösungen dar, sondern gehen auch auf Spezialisierungen und Kompetenzen der beteiligten Unternehmen ein. Festigen Sie so Ihre Expertenrolle!

benutzerfreundlich CIDEON

Erreichen neuer Kunden

Ihre potenziellen Neukunden können sich auf Basis von Referenzberichten ganz einfach einen guten Überblick über Ihre Arbeit und Ihre Zusammenarbeit in Projekten verschaffen. Das steigert das Vertrauen zu Ihrem Unternehmen und verhilft Ihnen langfristig zu mehr Kunden.