
RWE ist eines der größten Energieunternehmen Deutschlands und versteht sich als Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fast 30 Ländern arbeiten daran, ein nachhaltiges Energieportfolio auszubauen – mit Fokus auf Offshore- und Onshore-Wind, Solarenergie und Batteriespeicher. Für die Planung, den Bau und den Rückbau von Energieanlagen setzt RWE auf Lösungen von Autodesk wie Inventor und Vault Professional.
Ausgangslage: Komplexe Lizenzstruktur trifft auf tiefgreifende Veränderung
Zu Beginn des Jahres 2023 schaffte Autodesk die bis dahin gängige „Concurrent-Lizenz“-Metrik ab – also die Möglichkeit, eine festgelegte Anzahl von Nutzern gleichzeitig auf Software zugreifen zu lassen. Stattdessen sollte jede Lizenz einem spezifischen User fest zugewiesen werden. Für RWE, die damals 278 Concurrent-Lizenzen verwaltete, war schnell klar: Die Lizenzstruktur im Unternehmen muss neu aufgebaut werden.

Um die Umstellung erfolgreich zu bewältigen, wandte sich Ralf Meinert, freiberuflicher Lizenzmanager bei RWE, an den langjährigen Softwarepartner Cideon. Das gemeinsame Ziel war es, nicht nur technisch auf das neue Modell umzusteigen, sondern eine zukunftsfähige, zentral steuerbare Lizenzstrategie zu etablieren. Cideon sollte dabei organisatorisch, technisch und kaufmännisch beraten und unterstützen. Zunächst einmal haben die Cideon Experten über das neue Lizenzmodell sowie Alternativen informiert, das Projektteam hat sich gemeinsam mit den neuen Möglichkeiten beschäftigt und es wurden erste Potenziale offengelegt. Cideon Account Manager Dennis Schulenberg erklärt: „Autodesk verändert sich stetig und es ist unser Job als Berater, ein Auge auf diese Veränderungen zu haben und mit unserem Kunden den idealen Lösungsweg zu erarbeiten”.
Im Anschluss folgte eine Bestandsaufnahme im Rahmen einer groß angelegten unternehmensweiten Befragung, um einerseits den Status Quo und andererseits den tatsächlichen Bedarf im Unternehmen zu ermitteln. „Wir mussten erst einmal herausfinden: Wer nutzt welche Autodesk Software überhaupt? Und ist die Nutzung weiterhin geplant?“, erklärt Ralf Meinert. Was organisatorisch simpel klingt, erwies sich aber als komplex: Die verschiedenen Gesellschaften weltweit – von Deutschland über die Niederlande und Frankreich bis hin zu Großbritannien und den USA – mussten abgeholt, eingebunden und ihre Bedarfe strukturiert erfasst werden. Erschwerend kam hinzu, dass die Lizenzstruktur historisch gewachsen war, mit unterschiedlichen Software-Produkten, Laufzeiten und Preisen. Auch diese Uneinheitlichkeit galt es zu beseitigen.

Umstellung mit System: Struktur schaffen, Flexibilität gewinnen
Nach dieser umfangreichen Bestandsaufnahme ging es an die eigentliche Konsolidierung im Autodesk Account von RWE. Dafür mussten zentrale Fragen geklärt werden, wie etwa internationale Nutzungsrechte von Lizenzen, aber auch die Bereiche Datenschutz und Zertifizierungen spielten eine Rolle. Es wurde zum Beispiel das Single Sign-On (SSO)-Verfahren eingerichtet.
Nach mehreren Abstimmungsrunden konnte eine effiziente Lösung für das gesamte Unternehmen gefunden werden, sodass nun die weltweiten Lizenzen aller RWE Gesellschaften in einem zentralen Vertrag mit einheitlicher Laufzeit abgebildet werden. Stephan Hotzler, Head of Inside Sales bei Cideon, resümiert: „Das gesamte Projektteam hat viel Arbeit reingesteckt und es hat sich gelohnt”. Gerd Lehmann, Head of Autodesk Solution Management bei Cideon, ergänzt: „Wir mussten sehr viele Faktoren beachten, um eine effektive Lösung zu finden, die dem gesamten Unternehmen nützt. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen”.
Lesen Sie mehr über das Projekt zwischen RWE und Cideon im Referenzbericht:
Cideon Leistungen
Cideon Webcasts
-
24.07.202510:00 - 10:45 Uhr24.07.2025Alles, was Sie in 2025 über Autodesk Fusion wissen sollten – kompakt, verständlich und praxisnah im Webcast zusammengefasst.
-
16.07.202510:30 - 11:30 Uhr16.07.2025Lernen Sie die Funktionen und Vorteile der Cideon PRO.FILE Toolbox kennen und arbeiten Sie noch effizienter mit PRO.FILE.
-
15.07.202510:00 - 10:30 Uhr15.07.2025Erfahren Sie im Webcast, wie Unternehmen durch Automatisierung im Auftrags-Engineering Wettbewerbsvorteile erzielen. Jetzt kostenfrei anmelden!
-
23.07.202510:00 - 10:45 Uhr23.07.2025Wie digitale Fabrikmodelle bei Nachhaltigkeitsberichten unterstützen und Berichtspflichten wie CSRD effizient erfüllt werden können. Jetzt zum Webcast anmelden!
-
16.09.202510:30 - 11:30 Uhr16.09.2025Sie möchten PRO.FILE und SAP effizient miteinander verbinden? Erfahren Sie, wie Sie schnell und unkompliziert zu einer sofort einsetzbaren Systemintegration gelangen.
-
04.09.202510:00 - 10:45 Uhr04.09.2025Wie Fusion Manage Ihre PLM-Prozesse verbessern kann, ganz konkret für unterschiedliche Projektmethoden. Jetzt zum Webcast anmelden!
Ausgewählte Webcast-Aufzeichnungen:
-
00:24EPLAN Daten mit der Cideon Schnittstelle im Autodesk Vault verwalten. Alle Vorteile im Webcast zusammengefasst. Jetzt kostenlos Video ansehen!
-
00:22Schöpfen Sie das volle Potenzial von Autodesk Vault 2024 aus! Informieren Sie sich kostenlos über die neuen Funktionen, Verbesserungen und deren Nutzen für Sie!
-
00:34Datenmanagement mit Cideon | PDM/PLM in der Cloud | Jetzt Video kostenlos anfordern!
-
00:24Wie arbeite ich vom PDM ins ERP voll transparent und sicher? Autodesk Vault Professional zu ERP im Cideon Webcast. Jetzt Video kostenlos anfordern!
-
00:37Sie möchten PRO.FILE neu einführen oder auf die aktuelle PRO.FILE Version V10 umsteigen? Erfahren Sie, wie Cideon Sie bei der Planung unterstützen kann.
-
00:39Cideon Webcast | Lernen Sie Autodesk Upchain, das cloudbasierte PDM-/PLM-Tool kennen. Jetzt kostenlos ansehen!
-
Sammeln Sie neues Wissen zu CAD, PDM/PLM, BIM, SAP sowie Autodesk Software in unseren Webcasts. Melden Sie sich jetzt zu interessanten Webcasts an oder sehen Sie sich einfach eine unserer Aufzeichnungen an.
Alle Cideon Webcasts im Überblick
Sie haben in unserem aktuellen Webcast-Programm nach weiteren spannenden Themen gesucht. Ein Großteil unserer vergangenen Webcasts ist als Aufzeichnung verfügbar.
Wie werden Sie Cideon Referenzkunde?
Sie arbeiten gerade erfolgreich mit uns an einem gemeinsamen Projekt?
Jeder unserer Kunden ist individuell, hat spezifische Anforderungen und somit auch ganz unterschiedliche Lösungen, die implementiert werden.
Für uns ist deshalb jedes Kundenprojekt einzigartig und soll genau diese Wertschätzung erfahren.
In unseren Referenzberichten setzen wir Ihr Unternehmen, die Projekthighlights und Ihre Benefits besonders in Szene.
Sie möchten Ihr Unternehmen und das Projekt gemeinsam noch präsenter darstellen? Dann gehen Sie ganz einfach auf Ihren zuständigen Cideon Account Manager zu, um alle weiteren Details zur Erstellung eines Referenzberichts und dessen Veröffentlichung über unsere Website , im Blog und auf Social Media zu kümmern.