
Schon im Jahr 1862 begann in Wurzen nahe Leipzig die interessante Geschichte der Sächsischen Bronzewarenfabrik (SBF). Schon früh beschäftigte sich das Unternehmen mit Licht, so stammen etwa die prächtigen Kronleuchter und Wandlampen der Dresdener Semperoper von SBF. Nach dem ersten Weltkrieg wechselte der Schwerpunkt zu Schiffsbeleuchtungen, im Jahr 1968 schließlich spezialisierte sich das Unternehmen auf Beleuchtungssysteme für Schienenfahrzeuge.
Die rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Stammsitz in Leipzig entwickeln und fertigen Beleuchtungs- und Deckensysteme für Schienenfahrzeuge, inzwischen fast ausschließlich in LED-Technik. In den Deckensystemen sind alle Einbauten zusammengefasst: Von Klima- und Lüftungskanälen über Linien- und Flächenleuchten oder Spots bis hin zu Trägerstruktur, Trennwänden oder Haltestangen. Die Ansicht zum Passagier bildet die Deckenfläche aus Blech oder Kunststoff.
Die Grundidee und das erste Design für die Systeme kommen üblicherweise vom Schienenfahrzeughersteller. Bei Retrofits älterer Fahrzeuge hat SBF oftmals mehr Freiheit in der Gestaltung. Die technische Umsetzung wiederum liegt ganz in der Hand der sieben Mechanik- und drei Elektrokonstrukteure bei SBF.
„Als ich im Jahr 2014 ins Unternehmen kam, wurde gerade eine neue Entwicklungsumgebung, bestehend aus dem CAD-System Autodesk Inventor und der zugehörigen Produktdatenverwaltung Autodesk Vault, eingeführt“, erinnert sich Stefan Büttner, Konstruktionsleiter und CAD-Betreuer bei SBF. „Auch damals war Cideon schon unser Systempartner, der die Installation und Konfiguration der Systeme begleitete und durchführte. Dabei wurden von Cideon in Abstimmung mit unserer Konstruktionsabteilung verschiedene Zusatzmodule entwickelt, die bahnspezifische Aspekte automatisieren.“

Sondermodule für spezifische Vorgaben
Im Schienenverkehr gelten vielfältige, spezifische Regeln und Vorgaben, um die sich unter anderem ein spezialisierter DIN-Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF) kümmert. Dessen Vorgaben gelten für die Gebiete Schienenfahrzeuge, Eisenbahninfrastruktur, Schienenverkehrsnetze und Bahnbetrieb. Aufgrund dieser Vorgaben müssen z. B. in CAD-Modellen bestimmte Parameter vergeben werden; bei SBF sorgt eines der Sondermodule für die automatische Zuordnung der Parameter zu den Komponenten. Auch das korrekte Beschriften von Zeichnungen und die FSF-gerechte Formatierung von Stücklisten übernehmen die von Cideon programmierten Module.
„Damals gab es bei Autodesk noch Kauflizenzen“, erinnert sich Büttner, „und wir hatten keinen technischen Grund, auf neuere Systemversionen umzusteigen. Deshalb wurde lange kein Update der Systeme durchgeführt. Die Entwicklungsumgebung lief zu unserer Zufriedenheit, bis Microsoft im Jahr 2018 ankündigte, ab 2020 das Betriebssystem Windows 7, mit dem unsere CAD-Rechner liefen, nicht mehr zu unterstützen.“ Leider zeigte sich schnell, dass die vorhandenen, inzwischen sechs Jahre alten Versionen von Inventor und Vault nicht mit Windows 10 kompatibel waren. So wurde bei Cideon angefragt, wie eine Umstellung vonstattengehen könnte.

Einführung einer BIM-Umgebung
Parallel zum CAD/PDM-Update bei SBF führte Cideon bei der LUNUX Lighting GmbH, einer Tochterfirma von SBF, eine Building Information Modeling (BIM)-Umgebung ein. LUNUX entwickelt und fertigt professionelle LED-Außen- und Innenbeleuchtung für Kommunen, private Projektträger, Industrie, Handel, Office, Logistik und den Schienenverkehr.
Vor allem im Bereich Schienenverkehr werden von Kunden wie der Deutschen Bahn heute BIM-konforme Daten gefordert. Darunter versteht man Daten, die direkt in digitalen Gebäudemodellen weiterverwendet werden können. In diesen Daten ist weit mehr als nur das 3D-CAD-Modell hinterlegt. Sie enthalten auch eine Vielzahl weiterer Informationen von Kosten über betriebstechnische Eigenschaften bis hin zu betriebsrelevanten Funktionsbeschreibungen. So lassen sich in den Daten einer Bahnsteigleuchte beispielsweise der Lichtkegel und die elektrischen Anschlusswerte hinterlegen, die dann im digitalen Gebäudemodell zur Planung genutzt werden können. Autodesk hat für den BIM-Bereich unter anderem die Software Revit im Programm, die sich als Quasistandard für digitale Gebäudeplanung etabliert hat.
Kay Rethmeier, Principal Consultant bei Cideon, berichtet vom BIM4Customer Workshop bei LUNUX: „Die LUNUX Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren sehr interessiert am Thema und wir konnten wichtige Ergebnisse erarbeiten. Die Modelle werden zunächst in Inventor vorbereitet, dabei ist es wichtig, die CAD-Daten zu reduzieren. In einer BIM-Datei sind mehrere CAD-Modelle in verschiedenen Detaillierungsstufen enthalten, die je nach Planungsstand eingesetzt werden. Insgesamt jedoch sollen auch die detaillierten Modelle möglichst kleine Dateigrößen aufweisen – schließlich sind Gebäude groß und haben viele Komponenten. Um das Gesamtmodell handhabbar zu erhalten, müssen deshalb die Komponentenmodelle möglichst klein bleiben.“

Lesen Sie mehr über das Projekt zwischen SBF und Cideon im Referenzbericht:
Cideon Webcasts
-
14.10.202510:30 - 11:30 Uhr14.10.2025Sie möchten PRO.FILE und SAP effizient miteinander verbinden? Erfahren Sie, wie Sie schnell und unkompliziert zu einer sofort einsetzbaren Systemintegration gelangen.
-
12.09.202510:00 - 10:45 Uhr12.09.2025Wie Fusion Manage Ihre PLM-Prozesse verbessern kann, ganz konkret für unterschiedliche Projektmethoden. Jetzt zum Webcast anmelden!
-
18.09.202510:00 - 10:45 Uhr18.09.2025Erfahren Sie, warum jeder fertigende Betrieb die Potenziale der Smart Factory nutzen sollte und wie ein durchgängiger Planungsprozess zur Optimierung von Zeit und Ressourcen führen kann. Jetzt kostenlos anmelden!
-
15.09.202510:00 - 10:30 Uhr15.09.2025In diesem Webcast erfahren Sie, worauf es bei der Umsetzung mechatronischer Prozesse ankommt – für effizientere Produktentwicklung, Fertigung und Service.
-
16.09.202514:00 - 14:45 Uhr16.09.2025Erleben Sie, wie ein sauber definierter PDM-Prozess nicht nur Ihre Datenqualität verbessert, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen Konstruktion, Entwicklung und angrenzenden Abteilungen nachhaltig stärkt. Jetzt kostenlos anmelden!
-
23.09.202510:00 - 10:45 Uhr23.09.2025In unserem kostenlosen Webinar erfahren Sie, welche digitalen Grundlagen Sie heute schaffen müssen, um morgen wettbewerbsfähig zu bleiben. Jetzt kostenlos ansehen!
-
25.09.202510:00 - 10:45 Uhr25.09.2025Erfahren Sie, wie Sie Ihre bestehenden Anlagen mithilfe von Laserscanning optimal in digitale Planungen integrieren. Jetzt kostenlos Video ansehen!
-
30.10.202510:00 - 10:45 Uhr30.10.2025Erfahren Sie in unserem Webcast, wie Autodesk Fusion Manage, als cloudbasierte Lösung den gesamten Änderungsprozess – vom Vorschlag bis zur Umsetzung – effizient abbildet. Jetzt zum Webcast anmelden!
-
26.09.202510:00 - 10:45 Uhr26.09.2025In unserem Webcast erhalten Sie einen exklusiven Einblick in unseren Analyse-Workshop "Cideon CAD-Expeience-Discovery" und erfahren, wie Sie gemeinsam mit Cideon Ihre CAD-Arbeitsweise revolutionieren und nachhaltige Verbesserungen erzielen können. Jetzt kostenlos zum Webcast anmelden!
-
10.10.202510:00 - 10:45 Uhr10.10.2025In unserem Webcast erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie die Anforderungen an die Automatisierung richtig definieren und erfahren mehr über einen Workshop, in dem wir gemeinsam die besten Methoden erarbeiten, für Ihren nächsten Schritt zur Automatisierung Ihrer Konstruktionsprozesse – Jetzt kostenlos zum Webcast anmelden!
-
24.09.202510:00 - 10:45 Uhr24.09.2025In diesem Webcast erfahren Sie, wie Sie Fließschemen effizienter und strukturierter erstellen – mit einem AutoCAD P&ID, das grafische und nichtgrafische Daten in einem System vereint. Jetzt zum Webcast anmelden!
-
17.09.202510:00 - 11:00 Uhr17.09.2025Erfahren Sie, wie hybride Szenarien aus On-Premise- und Cloud-Lösungen helfen, Ihre Herausforderungen in der Produktentwicklung zu meistern.
-
30.09.202510:00 - 10:45 Uhr30.09.2025In diesem Webcast erfahren Sie, wie Sie Ihre Mechatronik-Prozesse deutlich effizienter gestalten können - dank Integration von Eplan-Daten in SAP.
-
09.10.202510:00 - 10:45 Uhr09.10.2025Im Webcast zeigen wir, wie Sie mit AutoCAD Plant 3D Ihre Aufstellungsplanung beschleunigen und Routineaufgaben automatisieren. Jetzt zum Webcast anmelden!
-
17.10.202510:00 - 10:45 Uhr17.10.2025Erleben Sie an praxisnahen Beispielen wie Sie, mit Inventor Nesting Material sparen, Fehler reduzieren und Ihre Produktionsabläufe optimieren – ohne zusätzliche Software! Jetzt kostenfrei anmelden!
-
29.10.202510:00 - 10:45 Uhr29.10.2025Erleben Sie, wie BIM-Daten Ihre Instandhaltung revolutionieren und Ihnen helfen, gesetzliche Vorgaben effizient zu erfüllen. Jetzt kostenlos ansehen!
-
01.10.202510:00 - 10:45 Uhr01.10.2025Erleben Sie, wie die Autodesk Construction Cloud und weitere Lösungen wie Prospect VR, Tandem und Revit eine durchgängige, cloudbasierte Kollaboration ermöglichen. Jetzt kostenlos anmelden!
-
15.10.202510:00 - 10:45 Uhr15.10.2025Erfahren Sie, wie Sie mit der offiziell gelisteten Standardschnittstelle SAP PLM System Integration (PLMSI) Ihr Autodesk Vault Professional nahtlos an SAP anbinden.
-
22.10.202510:00 - 10:45 Uhr22.10.2025Mit Autodesk Vault Professional, Vault Office, dem Thin Client und dem Mobile Client eine durchgängige, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ermöglichen – ganz ohne Medienbrüche. Jetzt kostenlos anmelden!
-
20.11.202510:00 - 10:45 Uhr20.11.2025Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Inventor/Vault, Revit und der Autodesk Construction Cloud Ihre Datenflüsse optimieren – ganz ohne zusätzliche Tools. Im Fokus: Project Sync, die clevere Verbindung von Vault und ACC. Jetzt kostenlos anmelden!
-
08.10.202510:00 - 10:45 Uhr08.10.2025Erfahren Sie in unserem Webcast, wie Sie 3DEXPERIENCE von Dassault Systèmes und SAP ERP sicher und effizient miteinander verbinden.
-
07.10.202510:30 - 11:00 Uhr07.10.2025Erfahren Sie, wie Cideon Unternehmen im Engineering-Umfeld bei klassischen Supportanfragen und komplexen Herausforderungen lösungsorientiert und zuverlässig unterstützt.
-
26.11.202510:00 - 10:45 Uhr26.11.2025Erleben Sie im Webcast, wie Sie geometrische Toleranzen direkt im Baugruppenkontext analysieren, Ihre Konstruktion frühzeitig absichern, die vorhandene Software optimal ausnutzen. Jetzt zum Webcast anmelden!
Ausgewählte Webcast-Aufzeichnungen:
-
00:24EPLAN Daten mit der Cideon Schnittstelle im Autodesk Vault verwalten. Alle Vorteile im Webcast zusammengefasst. Jetzt kostenlos Video ansehen!
-
00:22Schöpfen Sie das volle Potenzial von Autodesk Vault 2024 aus! Informieren Sie sich kostenlos über die neuen Funktionen, Verbesserungen und deren Nutzen für Sie!
-
00:34Datenmanagement mit Cideon | PDM/PLM in der Cloud | Jetzt Video kostenlos anfordern!
-
00:24Wie arbeite ich vom PDM ins ERP voll transparent und sicher? Autodesk Vault Professional zu ERP im Cideon Webcast. Jetzt Video kostenlos anfordern!
-
00:37Sie möchten PRO.FILE neu einführen oder auf die aktuelle PRO.FILE Version V10 umsteigen? Erfahren Sie, wie Cideon Sie bei der Planung unterstützen kann.
-
00:39Cideon Webcast | Lernen Sie Autodesk Upchain, das cloudbasierte PDM-/PLM-Tool kennen. Jetzt kostenlos ansehen!
-
Sammeln Sie neues Wissen zu CAD, PDM/PLM, BIM, SAP sowie Autodesk Software in unseren Webcasts. Melden Sie sich jetzt zu interessanten Webcasts an oder sehen Sie sich einfach eine unserer Aufzeichnungen an.
Alle Cideon Webcasts im Überblick
Sie haben in unserem aktuellen Webcast-Programm nach weiteren spannenden Themen gesucht. Ein Großteil unserer vergangenen Webcasts ist als Aufzeichnung verfügbar.
Wie werden Sie Cideon Referenzkunde?
Sie arbeiten gerade erfolgreich mit uns an einem gemeinsamen Projekt?
Jeder unserer Kunden ist individuell, hat spezifische Anforderungen und somit auch ganz unterschiedliche Lösungen, die implementiert werden.
Für uns ist deshalb jedes Kundenprojekt einzigartig und soll genau diese Wertschätzung erfahren.
In unseren Referenzberichten setzen wir Ihr Unternehmen, die Projekthighlights und Ihre Benefits besonders in Szene.
Sie möchten Ihr Unternehmen und das Projekt gemeinsam noch präsenter darstellen? Dann gehen Sie ganz einfach auf Ihren zuständigen Cideon Account Manager zu, um alle weiteren Details zur Erstellung eines Referenzberichts und dessen Veröffentlichung über unsere Website , im Blog und auf Social Media zu kümmern.