BIM ist die Lösung für bessere Qualität, gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit und mehr Effizienz in der Gebäude-, Maschinen- und Anlagenplanung. CIDEON unterstützt Sie dabei mit prozessorientierter Beratung und leistungsfähigen Werkzeugen.
BIM für schnellere Projekte, BIM-kompatible Produkte und vernetztes Arbeiten
Die wachsende Projektkomplexität im Anlagen- und Maschinenbau fördert die Nachfrage nach neuen Möglichkeiten Projekte schneller und effizienter zu planen. Ein Hauptaugenmerk hier: neue Lösungen gegen die kontinuierlich steigende Datenflut, gespeist aus historisch gewachsenen und vielfältigen Datenmanagement- und Softwaresystemen.
Ursprünglich aus dem Bau- und Architekturwesen kommend, bietet BIM neue Möglichkeiten Projekt- und Planungsinformationen im Maschinen- und Anlagenbau frühzeitig sowie kontinuierlich entlang des gesamten Projektlebenszyklus zu erfassen und zu verwalten.
Mit BIM optimieren Sie den gesamten Lebenszyklus Ihres Projekts (Planung, Entwurf, Bau, Betrieb, Wartung), etwa mithilfe intelligenter 3D-Modellen und spezieller Software zur Berechnung und Visualisierung.
Nutzen Sie BIM für Ihre Projekte im Maschinen- und Anlagenbau. Bringen Sie mechanische Konstruktionen und Gebäudeplanung effizient zusammen. Arbeiten Sie dabei mit Ihren Teammitgliedern, Kunden und Lieferanten auf einer CDE (Common Data Environment), einer gemeinsamen Datenplattform, zusammen. Profitieren Sie so von den Möglichkeiten eines ganzheitlichen Planungs- und Steuerungsprozesses entlang des gesamten Lebenszyklus Ihrer Projekte.
Bauen Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit aus, indem Sie Ihren Kunden BIM-kompatible Produkte zur Verfügung stellen, etwa mechanische Konstruktionen, Maschinen und Systeme.
Heben Sie mit BIM Ihre Fabrikplanung mit einem digitalen Zwilling Ihres Werkes oder Ihrer Anlage auf ein neues Niveau. Nutzen Sie ein Connected Building, um Energie und CO2 einzusparen. Reichern Sie dadurch Gebäude, Stahlbauten, TGAs und Produktionseinrichtungen mit neuen Potenzialen an.
Wofür steht die BIM-Methode?
Die BIM-Methode verfolgt den Ansatz, Gebäude, Bauwerke oder Maschinen und Anlagen anhand eines digitalen 3D-Modelles über ihren gesamten Lebenszyklus mit all ihren relevanten Informationen abzubilden. Dabei sollen alle beteiligten Planungs-, Bau- und Dienstleistungspartner Zugriff auf sämtliche Daten haben. Das Ziel ist eine gemeinsame Kommunikations- und Entscheidungsbasis welche eine effizientere Planungs- und Realisierungsphase sicherstellt.
5 gute Gründe für BIM
Im Folgenden fünf Gründe, warum Sie in der Maschinen- und Anlagenplanung auf BIM umsteigen sollten:
1. BIM minimiert Fehler
Mit BIM vermeiden Sie Fehler. Koordinieren und aktualisieren Sie mit BIM schon frühe Entwürfe in der Maschinen- und Anlagenplanung schnell, einfach und für jeden nachvollziehbar.
Mit BIM-Tools, wie Revit, AutoCAD for Plant 3D und Navisworks erzielen Sie jederzeit eine Datenvalidierung, um konsistente Entwürfe und projektspezifischen Anforderungen im Einklang zu halten. Nehmen Sie so bei Bedarf jederzeit spezifische Anpassungen in Ihrer Maschinen- und Anlagenplanung an.
2. BIM visualisiert Ihre Planung
Mit BIM verbessern Sie ihre Planung und erzielen damit bessere Entwürfe. Kombinieren sie von Anfang an alle Informationen, Skizzen und Ideen und überführen sie diese in eine visualisierte Planung.
Nutzen Sie die BIM-Analyse- und -Simulationswerkzeuge und realisieren Sie den perfekten Entwurf Ihrer Maschine oder Anlage. Und nebenbei auch den für Ihr Budget passendsten.
3. BIM verbessert die Zusammenarbeit
Nutzen Sie BIM in der Maschinen- und Anlagenplanung nicht nur als zentrale Anlaufstelle und „Clearinghouse“ für alle Pläne, Entwürfe, Bauausführungen, Spezifikationsdaten, Kosten und Zeitpläne.
Mit BIM können Sie einen Schritt weitergehen, etwa indem Sie multidisziplinäre Teams aus Anlagenplanern, Architekten und Bauingenieuren die effizienteste Zusammenarbeit ermöglichen – wenn gewünscht auch in Echtzeit.
4. BIM optimiert Ihr Kostenmanagement
Mit BIM erstellen Sie realitätsgetreue und anapassbare 3D-Modelle Ihrer Maschinen- und Anlagenplanung. Dadurch verbessern Sie nicht nur die spätere Konstruktion, sondern reduzieren frühzeitig die Anzahl von Planungsanfragen und Auslassungen. Ermöglichen Sie damit eine bessere Kostenkontrolle und dauerhafte Kostensenkungen.
5. BIM steht für einen schnelleren Projektstart
BIM ermöglicht eine stärker integrierte Planungslösung. Warum? Etwa weil Konstrukteure und Ingenieure mithilfe von Reality-Capture-Technologien die Anlage von innen und außen abbilden und mit BIM einen digitalen Zwilling erstellen. Und das spart Zeit in der weiteren Planung und mündet in einen schnelleren Projektstart.
BIM Anwendungsfälle
Ihre Vorteile mit BIM
Eine bessere und schnellere Planung, eine optimale Zusammenarbeit und ein voll digitalisiertes Projekt-Tracking - BIM bietet überzeugende Vorteile.
FAQ rund um BIM
BIM bietet allen am Projekt beteiligten Personen die Möglichkeit, die notwendigen und relevanten Modellierungen in 3D effizient umzusetzen, Informationen eines Objekts auf einer gemeinsamen Plattform zu nutzen und über den gesamten Lebenszyklus hinweg weiterzuentwickeln. Durch die Nutzung einer gemeinsamen Datenbasis können Modelle sowie zugehörige Informationen mit Kunden, Zulieferern und Subunternehmern einfach und problemlos ausgetauscht werden.
Im Baubereich werden bereits seit vielen Jahren die Methoden des Building Information Modeling (BIM) angewandt. Bei der Umsetzung von Kundenprojekten sind Maschinenbauunternehmen mit einem ständig steigenden Koordinationsaufwand konfrontiert und klassische Entwicklungstools aus der Branche stoßen oftmals an ihre Grenzen. Genau an dieser Stelle bietet sich BIM für die Digitalisierung von Prozessen sowie eine verbesserte Kollaboration an.
BIM wirkt sich auf den gesamten Produktlebenszyklus aus. Schon in der Produktentwicklung kann es hilfreich sein, die Konstruktion auf die individuellen Eigenschaften des Gebäudes oder des Aufstellungsorts abzustimmen. Auch im Vertrieb und bei der Auftragsabwicklung führt der Informations- und Datenaustausch über BIM zu mehr Effizienz. In der Produktions- und Beschaffungsphase sowie der Vor-Ort-Montage bietet BIM einen schnellen Zugriff auf Informationen und Produktdaten. Auch beim Erfüllen des Services hilft BIM, zum Beispiel bei Wartungsintervallen.
Warum CIDEON?
CIDEON berät und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Produktentstehungsprozesse – von der Konzeption über das Engineering bis hin zur Fertigung und Service. Wir stehen für:
CIDEON Webcasts
Unsere nächsten Webcast-Termine:
-
25.10.202310:00 - 10:30 Uhr25.10.2023Sie haben PRO.FILE im Einsatz und möchten sich für Support-Fälle rüsten? Lernen Sie die CIDEON Support Services im Webcast kennen. Jetzt kostenlos anmelden!
-
17.10.202310:00 - 11:00 Uhr17.10.2023Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Autodesk Factory Design Utilities effizienter planen und durch die virtuelle Inbetriebnahme mit iPhysics Fehler vermeiden.
-
11.10.202310:00 - 11:00 Uhr11.10.2023In diesem Webcast erfahren Sie alles Wichtige über die erfolgreiche Implementierung der CIDEON Schnittstelle für PRO.FILE und SAP. Jetzt kostenlos anmelden!
-
24.10.202310:00 - 11:00 Uhr24.10.2023In diesem Webcast erfahren Sie, wie die beiden Workshops CIDEON Mechatronic Discovery und CIDEON Mechatronic BOM Scoping Sie bei der Nutzung mechatronischer Stücklisten unterstützen.
-
12.10.202310:00 - 11:00 Uhr12.10.2023In diesem Webcast erfahren Sie am Beispiel von SAP PLM, PRO.FILE und Autodesk PLM, welche Lösungen und Unterstützungen es für ein umfassendes Product Lifecycle Management Konzept für Ihr Unternehmen gibt.
-
19.10.202310:00 - 11:00 Uhr19.10.2023Entdecken Sie neue Prozesse und Softwaretools, um Maschinen, Systeme und Produktionsanlagen erfolgreicher zu verkaufen, zu planen und zu realisieren.
-
14.11.202310:00 - 11:00 Uhr14.11.2023In diesem Webcast erfahren Sie, wie die beiden Workshops CIDEON Mechatronic Discovery und CIDEON Mechatronic BOM Scoping Sie bei der Nutzung mechatronischer Stücklisten unterstützen.
-
23.11.202310:00 - 11:00 Uhr23.11.2023Im Webcast erhalten Sie einen Einblick Überblick über die Funktionsprinzipien eines Konfigurationsprozesses mit der neuen Software-Lösung CIDEON Conify.
-
26.10.202310:00 - 11:00 Uhr26.10.2023In unserem Webcast erhalten Sie einen Einblick in die Autodesk Platform Services, insbesondere in die Design Automation API. Jetzt kostenlos ansehen!
Ausgewählte Webcast-Aufzeichnungen:
-
00:41Erfahren Sie mehr über die Erstellung von Angebotslayouts und die effiziente Verwaltung von Daten in der Projektierungsphase. Jetzt Video kostenlos ansehen!
-
00:51So vereinfachen Maschinen- und Anlagenbauer die Angebotsphase, erhöhen die Chance auf einen Auftrag und die Effizienz der Abwicklung. Jetzt Video anfordern!
Alle CIDEON Webcasts im Überblick
Durchstöbern Sie unser aktuelles Webcast-Programm nach weiteren spannenden Themen. Ein Großteil unserer vergangenen Webcasts ist als Aufzeichnung verfügbar.
Unsere Software-Lösungen rund um BIM und AEC
CIDEON Events im Überblick
CIDEON Standorte
CIDEON Hauptniederlassung
CIDEON Software & Services GmbH & Co. KG
Lochhamer Schlag 11, 82166 Gräfelfing