Alle CIDEON Webcasts im Überblick
Durchstöbern Sie unser aktuelles Webcast-Programm nach weiteren spannenden Themen. Ein Großteil unserer vergangenen Webcasts ist als Aufzeichnung verfügbar.
Die Flottweg SE steht mit ihrem Claim „Engineered For Your Success“ für 60 Jahre Erfahrung in der Trenntechnik und höchste Produktqualität made in Germany. Der Erfolg des mittelständisch geprägten Unternehmens basiert auf Kompetenz, Verantwortung und Wertschätzung. Diese Unternehmensphilosophie garantiert umfassendes Prozess- und Anwendungswissen sowie kundenspezifische Lösungen. Das Besondere: Beides gilt für Flottweg und CIDEON gleichermaßen. Seit der Einführung eines innovativen Product Data Management (PDM)-Systems konnte Flottweg seinen Zeitaufwand zur Verwaltung von Konstruktionsdaten nachhaltig und merklich verkürzen. Das geschah über die PDM-Systemfunktion für die Bearbeitung sämtlicher Engineering-Informationen, -Daten und -Prozesse – alles zentral abrufbar an einem Ort. Im Zuge der digitalen Transformation hin zu einem vernetzten Wertschöpfungs- und Produktionsprozess entschied sich Flottweg, zusammen mit seinem Prozessberater CIDEON den nächsten logischen Schritt zu gehen, ohne das erreichte Level im Digital Engineering zu vernachlässigen. Dabei sollte der bewährte PDM-Prozess einschließlich CAD-System vereinheitlicht und zu einem vollintegrierten Product Lifecycle Management (PLM)-Prozess weiterentwickelt werden.
„Prozesseffizienz erfordert Prozessintegration“, erläutert Stefan Winzer, Prozessberater bei CIDEON, und ergänzt: „Die Einführung von SAP ECTR führt zu einer verbesserten abteilungs- und prozessübergreifenden Zusammenarbeit.“ Das bedarf jedoch nicht selten einer Konsolidierung und Harmonisierung der IT-Systemlandschaft. Ein solider Weg hierfür war bei Flottweg deshalb zuallererst die Vereinheitlichung verschiedener CAD- und PDM-Systeme und die Implementierung des SAP Engineering Control Center (ECTR). Aber was zeichnet das ECTR aus? „Mit dem ECTR lassen sich alle Engineering-Daten per Cloud oder ‚on premise‘ in SAP PLM integrieren und mit Business-Daten schnell und sicher verknüpfen. Auch im Anschluss werden Engineering- Prozesse optimal unterstützt, etwaige Folgeprozesse können ebenfalls direkt in SAP eingebunden werden“, erklärt der Prozessberater von CIDEON.
Jenseits des prozesssicheren Datentransfers via ECTR – genauer: zwischen CAD und SAP – gibt es weitere wesentliche Vorteile, die einen Schub im Datenmanagement von Flottweg auslösen. Das zeigt sich unter anderem im Änderungsmanagement, in der Anlagenkonstruktion und -planung sowie in der Produktion, der IT und der Produktdokumentation. Für den Bereich Anlagenkonstruktion und -planung bietet das System nämlich eine deutliche Effizienzsteigerung in der Projektabwicklung, da die Doppelpflege von Daten entfällt. Durch die Ablösung des PDM-Systems und den Einsatz von SAP ECTR kann ferner der gesamte Produktentstehungsprozess abteilungsübergreifend verbessert werden. Mehr noch: Durch ECTR sind bestimmte Schnittstellen zu SAP nicht mehr nötig, weil die Daten direkt aus dem SAP System abgegriffen werden. Die Datenbasis dafür ist immer aktuell. Abgesehen davon sinkt der Administrationsaufwand der einzelnen Systeme merklich, auch die Datenkonsistenz wird erhöht. Überdies bietet das ECTR bei Flottweg ab sofort einen ganzheitlichen Überblick über Stücklisten, Zeichnungen und Materialdaten. Das vereinfacht die Zusammenstellung zur jeweiligen Maschine oder Anlage gehörigen Dokumentation.
Das Projekt wurde vollständig von Flottweg in Zusammenarbeit mit CIDEON umgesetzt. Es begann mit einem 6-monatigen Proof of Concept im Jahr 2019. Danach erfolgte eine Implementierungs- und Optimierungsphase. Im Mittelpunkt des Geschehens standen die SAP ECTR Integration für SOLIDWORKS sowie der Import von SOLIDWORKS- und Inventor-Daten nach SAP. „Es gab iterative Hauptprojektphasen, die jeweils agil umgesetzt wurden. Die Milestones umfassten unter anderem die Etablierung eines vollintegrierten PLM-ERP-Systems, die Migration der Bestandsdaten von PDM-Systemen auf SAP PLM sowie die Optimierung des Gesamtprozesses – alles in remote aufgrund von COVID-19“, so der Prozessberater von CIDEON. Den Projekterfolg bestätigt ebenso Flottweg: „Aus unserer Sicht wurden alle Projektziele erreicht, die Projektplanung war gut und realistisch. Das Besondere war die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Flottweg und CIDEON auf allen Ebenen“, sagt Thomas Dax-Schneider aus dem Team IT-SAP Consulting PLM von Flottweg. Dabei sei auch die sehr gelungene Überführung in den operativen SAP PLM-Betrieb via CIDEON Software-Wartung, Customer Care und jährliches Consulting- Budget zu erwähnen. „Die nächsten Updates und kleinere Optimierungen sind in Planung“, merkt Flottweg- Experte Thomas Dax-Schneider abschließend an.
Durchstöbern Sie unser aktuelles Webcast-Programm nach weiteren spannenden Themen. Ein Großteil unserer vergangenen Webcasts ist als Aufzeichnung verfügbar.
Sie arbeiten gerade erfolgreich mit uns an einem gemeinsamen Projekt?
Jeder unserer Kunden ist individuell, hat spezifische Anforderungen und somit auch ganz unterschiedliche Lösungen, die implementiert werden.
Für uns ist deshalb jedes Kundenprojekt einzigartig und soll genau diese Wertschätzung erfahren.
In unseren Referenzberichten setzen wir Ihr Unternehmen, die Projekthighlights und Ihre Benefits besonders in Szene.
Sie möchten Ihr Unternehmen und das gemeinsame Projekt noch präsenter darstellen? Dann gehen Sie ganz einfach auf Ihren zuständigen CIDEON Account Manager zu, um alle weiteren Details zur Erstellung eines Referenzberichts und dessen Veröffentlichung über unsere Website, im Blog und auf Social Media kümmern wir uns.