Alle CIDEON Webcasts im Überblick
Durchstöbern Sie unser aktuelles Webcast-Programm nach weiteren spannenden Themen. Ein Großteil unserer vergangenen Webcasts ist als Aufzeichnung verfügbar.
„Unser Mutterkonzern technotrans SE setzt seit Jahren schon SAP ein“, erklärt Nikolas Ciarella, Leiter für Geschäftsprozessmanagement, IT und Controlling bei der technotrans solutions GmbH und fährt fort: „Die Herausforderung in diesem Projekt war folglich, ECTR in eine komplett existierende und gewachsene SAP-Systemlandschaft zu integrieren.“ Das Ziel dieses Projektvorhabens war zunächst, die bestehenden PDM- und CAD-Systeme schnell und ohne hohen Aufwand abzulösen und durch eine aktuelle und zeitgemäße Alternative zu ersetzen. Das Lastenheft sah zusätzlich die Integration der bestehenden Autodesk Inventor und EPLAN Daten in das PDM-System vor. Der Plan, das im technotrans Konzern verwendete SAP-System einzusetzen, hatte jedoch neue Rahmenbedingungen zur Folge. Daniel Matußek, Konstrukteur und Projektleiter für das Einführungsprojekt bei technotrans solutions GmbH, ergänzt: „Die Einführung von ECTR wurde deshalb in Erwägung gezogen, da diese mit Blick auf die gesamte Unternehmensgruppe zunächst zu einer effizienten Harmonisierung der datenbasierten Systemlandschaftbeiträgt.“ Ein Beispiel sei unter anderem die Option, die Anzahl an digtialen Schnittstellen deutlich verringern zu können. „Allein das trägt bereits zu mehr Effizienz bei.“
Schon frühzeitig wurde der Grundstein für mehr digitale Vernetzung gelegt und mündete in einer ersten Prozessanalyse im Bereich Prototyping ECTR. Der eigentliche Kick-off für ECTR war schließlich Anfang Februar 2020 mit einem geplanten Go-Live zum Januar 2021. Um den ambitionierten und zeitlichen Rahmen einzuhalten, kam es vor allem auf zwei Erfolgsfaktoren an: Fachliche Zusammenarbeit und Kommunikation. Um den Wechsel so sanft wie möglich zu gestalten, erfolgte zunächst die Key-User Schulung durch CIDEON. Die anfänglich analysierte Komplexität der Systeminfrastruktur konnte somit durch präventive Schulungs- und kompatibilitätsfördernde Maßnahmen schon im Vorfeld der technischen ECTR-Einführung sukzessive minmiert werden.
Das Customizing des SAP-Systems, die Installation sowie die Konfiguration des ECTR auf den Projektrechnern wurde durch CIDEON bewerkstelligt. Darüber hinaus begleitete der Prozessberater die Datenmigration relevanter Kontruktionsdaten sowie die Zuverfügungstellung und Konfiguration des CIDEON PDM Import Tool. Die Datenurladung, Datenimports sowie die Anwenderschulungen wurden schließlich durch die technotrans solutions GmbH erfolgreich umgesetzt. Dabei galt es, im Zuge des Systemwechsels ebenso kundenspezifische Erweiterungen zügig und ergebnisorientiert zu realisieren.
Die Datenmigration wurde von CIDEON in mehreren Schritten (Alpha, Beta, Charly und Delta) für alle Konstruktionsdaten mit Hilfe der Autodesk Aufgabenplanung durch die technotrans solutions GmbH durchgeführt. Durch die Erzeugung von 3D-Neutralformaten (JT) konnte das Unternehmen einen enormen Fortschritt im Bereich der Produktion erreichen. Dazu kommt: Die automatisch generierten 3D-Modelle sind eine willkommene Ergänzung im Herstellungsprozess. Die Erstellung der benötigten Neutralformate wurde mit Hilfe von selbst entwickelten Inventor iLogic Skripten realisiert. Für den Datenimport wurden insgesamt etwa 201 GB in rund 310.000 Dateien bereitgestellt. Mit SAP ECTR lassen sich bei technotrans ab sofort alle Engineering- Daten in SAP PLM integrieren und mit Business- Daten – via Cloud oder „on premise“ – verknüpfen. Ferner werden Engineering-Prozesse optimal unterstützt und Folgeprozesse ebenso direkt in SAP eingebunden.
ECTR überzeugt insbsondere durch ein einfach zu bedienendes User Interface sowie durch einen merklich höheren Funktionsumfang im Vergleich zu den bei technotrans zuvor eingesetzten Lösungen. Überdies ist das neue System erheblich schneller und hoch performant. Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen technotrans und CIDEON zeigte sich unter anderem am Plan/Ist-Vergleich hinsichtlich des Projektbudgets. „Obwohl insgesamt 116 Arbeitstage für diesen Change-Prozess eingeplant wurden, konnte das Projekt bereits in rund 93 Tagen erfolgreich abgeschlossen werden“, merkt Ronald Krause, Berater und Projektleiter bei CIDEON an. „Die schnelle Einführung von ECTR mit CIDEON hat bei technotrans langfristig auch positive Auswirkungen auf den Return on Investment.
Durchstöbern Sie unser aktuelles Webcast-Programm nach weiteren spannenden Themen. Ein Großteil unserer vergangenen Webcasts ist als Aufzeichnung verfügbar.
Sie arbeiten gerade erfolgreich mit uns an einem gemeinsamen Projekt?
Jeder unserer Kunden ist individuell, hat spezifische Anforderungen und somit auch ganz unterschiedliche Lösungen, die implementiert werden.
Für uns ist deshalb jedes Kundenprojekt einzigartig und soll genau diese Wertschätzung erfahren.
In unseren Referenzberichten setzen wir Ihr Unternehmen, die Projekthighlights und Ihre Benefits besonders in Szene.
Sie möchten Ihr Unternehmen und das gemeinsame Projekt noch präsenter darstellen? Dann gehen Sie ganz einfach auf Ihren zuständigen CIDEON Account Manager zu, um alle weiteren Details zur Erstellung eines Referenzberichts und dessen Veröffentlichung über unsere Website, im Blog und auf Social Media kümmern wir uns.