Autodesk FeatureCAM richtet sich an Fertigungsunternehmen, die Best Practices und Normen für Qualität als Standards setzen und eine effektive Optimierung aus den eingesetzten 3-Achsen- bis 5-Achsen-Maschinen, wie etwa Dreh- und Fräsmaschinen, herausholen möchten. Die schnelle Erstellung von fertigungsreifen CNC Programmen, dank dieser automatisierten und übersichtlichen Software, bestätigt Matthias Ostermann, CAM-Programmierer bei Thomé Maschinenbau: „Früher mussten wir viele Bauteile im CAD-Programm für die CAM-Programmierung aufbereiten, um effektive Werkzeugbahnen zu generieren. Das war sehr aufwendig, da Daten unter hohem Aufwand hin und her transferiert werden mussten. Zudem sollten komplexe Bauteile programmiert werden, hierfür war ein neues CAM-System notwendig. Mit FeatureCAM können wir jetzt All-in-one programmieren, effizient und zeitsparend.“
Autodesk FeatureCAM: schneller zu Innovationen
Viele Gründe sprechen für FeatureCAM
Der Programmieraufwand kann mit FeatureCAM um bis zu 70 Prozent verringert werden. So wird durch Werkzeugoptimierungen die Bearbeitungszeit reduziert und die Werkzeugstandzeit verlängert. All das führt zur Senkung von Werkzeugkosten. Und das bei gleichbleibender Qualität – auch bei der sogenannten Mehrteile- und Turmbearbeitung von unterschiedlichen Bauteilen. Die Software ist überdies auf die Programmierbedürfnisse von 3- bis 5-Achsen-Fräsmaschinen, Multitasking Drehzentren, Langdrehmaschinen, Drahterodier- und weiteren Maschinen eingestellt. Schadens- und kollisionsfreie Werkzeugwege, benutzerdefinierte Makros und Vorlagen für automatisierte CAM Bearbeitung, ebenso das Arbeiten mit Flächen- und Volumenmodellen sowie STL-Netzen sind weitere Vorteile von FeatureCAM.
Weniger Arbeitsschritte
Zusammen mit dem von CIDEON zur Verfügung gestellten Postprozessor und der Schulung der Mitarbeiter überzeugt FeatureCAM bei dem Unternehmen vor allem durch Einfachheit und Schnelligkeit. „Das Programm automatisiert so viel wie möglich und das bereits in der frühen Entwicklungsphase. Wofür wir früher drei Arbeitsschritte brauchten, ist jetzt nur noch ein Arbeitsschritt notwendig“, erklärt Ostermann. Ein gutes Beispiel, sei die effizientere und schnellere Programmierung einer Gewindebohrung. „Die Zeitersparnis ist mit FeatureCAM enorm“, betont der CAM-Programmierer außerdem.
Online und kontaktlos
In Zusammenarbeit mit CIDEON wurde FeatureCAM in nur sechs Wochen im ersten Quartal 2021 erfolgreich implementiert. Und zwar remote und ausschließlich per Fernwartung, inklusive Schulung. „Die erschwerten Bedingungen durch COVID-19 haben wir gespürt, dennoch konnten wir in Kooperation mit CIDEON das Projekt und die dahinterstehenden Milestones sehr gut umsetzen. Auch jetzt stehen uns die Berater von CIDEON bei Fragen stets zur Verfügung“, merkt Klaus Jürgen Thomé, geschäftsführender Gesellschafter der Thomé Maschinenbau GmbH an.
Lösungskompetenz unter Beweis gestellt
Ob Anpassung des Postprozessors, die Einführung von Autodesk FeatureCAM oder die Durchführung des Schulungskonzept – Thomé Maschinenbau zeigt sich im Feedback-Gespräch mit CIDEON über das bislang geleistete zufrieden. CIDEON hat damit vor allem eines bewiesen: Digitale Prozesskompetenz. Und zwar remote in Pandemiezeiten.
Thomé Maschinenbau GmbH
Das Unternehmen aus Hermeskeil ist ein Spezialist für komplexe und anspruchsvolle Bauteile. 60 Mitarbeitende, ein neuer und vielseitiger Maschinenpark sowie eine Produktionsfläche mit Verwaltung von etwa 4500 Quadratmeter liefern Kunden aus aller Welt Einzelteile oder komplette Baugruppen und Anlagen.
Das Unternehmen wurde im Jahre 1990 gegründet und wurde stetig weiterentwickelt, Thomé Maschinenbau investiert in die Zukunft, die Mitarbeiter und die Technik. Das qualifizierte Team hat langjährige Erfahrung in komplexer Zerspanung für den Maschinenbau und Teileherstellung und setzt in allen Fertigungsbereichen modernste Maschinen ein.
Das innovative Maschinenbauunternehmen bietet Leistungen und Lösungen in CNC Fräs- und Drehbearbeitung, Fertigung von Sondermaschinen, Vorrichtungen und Schweißkonstruktionen mit nachträglicher Bearbeitung nach Kundenwunsch.
Das Hauptaugenmerk der Fertigung ist das schnelle und zuverlässige Abarbeiten von Kundenprojekten mit allen Fräs-, Dreh- und Schweißteilen in allen Oberflächen und Wärmebehandlungen. Im Bereich Maschinenbau übernimmt Thomé Maschinenbau kundenspezifische Projekte. Bedarfsgerecht fertigt das Unternehmen aus Hermeskeil Spezialprodukte nach individuellen Spezifikationen und Vorgaben.
Unsere Autodesk Software-Lösungen für die Fertigung
-
Autodesk FeatureCAM ist eine Software mit Feature-Bearbeitung für die Prozessoptimierung von der Konstruktion bis zum finalen NC-Code.
-
Die Software Autodesk PowerMill erleichtert die 3- und 5-Achsen-Programmierung, Simulation und Überprüfung. Setzen Sie Ihre additiven, subtraktiven und hybriden Fertigungsmaschinen optimal ein.
-
Autodesk Inventor CAM ist eine für Inventor und SOLIDWORKS integrierte 2,5- bis 5-Achsen-CAD/CAM-Programmierlösung.
-
Autodesk Forge ist eine Cloud-basierte Software-Plattform, welche die agile Produktentwicklung von Softwareanwendungen, Workflows und Integrationen ermöglicht.
-
Autodesk CAMPlete software is suitable for post-processing, verification and simulation of G and NC codes on CNC machines.
-
The Autodesk PowerInspect software is the complete solution for measuring, testing and ensuring quality in CNC machining - regardless of the measuring device used.
-
Autodesk Netfabb ist eine 3D-Druck-Software, um die additive Fertigung mit der Konstruktion und Simulation zu vernetzen.
-
Autodesk PowerShape ist eine 3D-CNC-Software für die 3D-Bearbeitung von CNC Bauteilen.
Entdecken Sie hier weitere Software-Lösungen, bspw. für die additive Fertigung: