Vorgehensweise: CIDEON CAD Experience Discovery
Um Schwachstellen zu identifizieren und Potenziale zu erkennen, bot sich bei Kurt Willig ein Analyseworkshop an, der CIDEON CAD Experience Discovery. Dort wurden bekannte Prozesse auf den Prüfstand gestellt und neue Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
„Wir sind ein führendes Unternehmen in unserer Branche, aber nicht beratungsresistent. Zusammen mit CIDEON erkannten wir deshalb die vorhandenen ,blinden Flecken‘ unserer Prozesslandschaft, die es im Rahmen des notwendigen Updates zu lösen galt, um unsere Perfomance zu verbessern“, erklärt Mathias Beck, stellvertretender Technischer Leiter Konstruktion & AV (Hauptausführender) bei Kurt Willig und ergänzt: „Bislang wurden ausschließlich CAD-Daten in Autodesk Vault verwaltet. Alle anderen Dokumente, wie auch PDF-Neutralformate, befanden sich auf dem Netzlaufwerk. Daten für Montage und Fertigung konnten nicht umfassend digital verwendet werden, das Suchen und Finden von Bauteilen war aufwendig und hauptsächlich der Konstruktion vorbehalten.“
Außerdem konnten revisionierte Teile, die in Baugruppen verbaut waren, nicht mehr modifiziert werden. Artikel und Stücklisten wurden manuell im ERP-System angelegt und gepflegt. Am Ende des Workshops war man sich einig, den gesamten Lifecycle-Prozess neu aufzusetzen, mit dem Ziel Routinetätigkeiten weitestgehend zu automatisieren.
Herausforderung: Prozessinnovation, Softwareupdate
„Eine zentrale Herausforderung für produzierende Unternehmen stellt die durchgängige Digitalisierung des Daten- und Informationsmanagements entlang der gesamten Wertschöpfungskette dar“, erläutert Gerold Eder-Klytta, Account Manager bei CIDEON und fügt hinzu: „Ein Versionsupdate, ohne dabei die Prozesse auf den Prüfstand zu stellen, bringt in den seltensten Fällen einen wirklichen Mehrwert und trägt nur wenig dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.“
Deshalb war neben der Optimierung der Prozesse im Engineering (PDM), ein wichtiges Projektziel, durch ein Upgrade auf Vault Professional auch die Voraussetzungen zu schaffen, um Informationen und Daten aus der Produktentwicklung sicher und effizient für die kaufmännischen und fertigungslogistischen Prozesse zur Verfügung zu stellen. Natürlich erhöhte sich dadurch die Komplexität im Vergleich zu einem normalen Update, aber so wurden die Weichen in Richtung Prozessexzellenz und nachhaltiger Absicherung der Wettbewerbsfähigkeit bei der Kurt Willig GmbH gestellt.
CIDEON Leistung: Prozesssicherheit und Transparenz
Nach der Prozessberatung folgte die Umsetzung: Das Projekt begann zunächst mit dem Aufbau eines Testsystems. Erst nachdem darin alle neuen Softwaretechnologien in Bezug zur neuen Prozesslandschaft reibungslos funktionierten, wurden diese in das Produktivsystem der Willig-Gruppe übernommen.
Aber warum Vault Professional? Gerold Eder-Klytta, Account Manager bei CIDEON fasst die Vorteile zusammen: „Vault Professional ermöglicht auf Basis der integrierten Artikelverwaltung ein sicheres und effizientes Stücklistenhandling und schafft so die Grundlage für eine automatische Schnittstelle zum ERP-System. Zusammen mit dem optimierten Jobserver zur Erzeugung von Neutralformaten können in Zukunft Konstruktionsdokumente und Stücklisteninformationen direkt an das ERP-System übergeben werden.“
Kundenvorteile: Effizienter Lifecycle-Prozess
Die erweiterte Systemkonfiguration auf Basis von Vault Professional bei Kurt Willig ermöglicht nun ein umfassendes Rollen- und Rechtemanagement und einen neuen Freigabe- und Revisionsprozess zur besseren Nachvollziehbarkeit des Status Quos von Artikeln und Bauteilen im gesamten Lifecycle-Management. Darüber hinaus wurden auch die Voraussetzungen geschaffen, um Microsoft Office Dokumente ebenso in Vault zu verwalten. Dies bietet die Gelegenheit, Zeit im gesamten Produktentstehungsprozess zu sparen – auch aufgrund neuer digitaler Anwendungen.
Hierzu Christian Zankl, Technischer Leiter R&D bei Kurt Willig: „Die unternehmensweite Verfügbarkeit von Daten führt zu einer höheren Transparenz und Prozesssicherheit.“ Abteilungsübergreifende Kommunikation und Datenaustausch der Konstruktionsunterlagen auf Basis einer einheitlichen Datenquelle sei fortan möglich. „Allein die Zeitersparnis bei der Konturerstellung ist erheblich.“
Christian Zankl rechnet vor: „5 Minuten mal 20 Teile, mal 300 Projekte mit einem jeweiligen Stundensatz von 75 Euro“, ergibt 37.500 Euro pro Jahr, die man durch die automatische Erzeugung von Neutralformaten einsparen kann. Der erfolgreiche Abschluss des Projektes hat bereits die Tür für das Folgeprojekt zur Einführung einer ERP-Schnittstelle geöffnet. Projektstart war bereits im September 2023 mit einem Spezifikationsworkshop.
CIDEON Webcasts
-
07.12.202310:00 - 11:00 Uhr07.12.2023Sehen Sie in unserem Webcast, wie Sie mit FDU und ProModel schnell und einfach Anlagenlayouts erstellen und Prozesse (z.B. Materialfluss) realitätsnah simulieren.
-
06.12.202310:00 - 11:00 Uhr06.12.2023Erfahren Sie, wie Sie Ihre EPLAN Daten prozesssicher in PRO.FILE verwalten - unser Webcast zeigt Ihnen alle Vorteile. Jetzt kostenlos anmelden!
-
11.01.202410:00 - 11:00 Uhr11.01.2024Erfahren Sie alles über die Konstruktion und fertigungsgerechte Abwicklung von Blechbauteilen mit Autodesk Fusion 360. Jetzt kostenlos anmelden!
-
30.01.202414:00 - 15:00 Uhr30.01.2024Erfahren Sie, wie Sie mithilfe der CIDEON Cloud CAD-Integration Stücklisten aus Ihrem CAD-System in SAP übertragen oder Änderungen vornehmen. Jetzt ansehen!
-
24.01.202410:00 - 11:00 Uhr24.01.2024Erfahren Sie in unserem Webcast, wie Fusion 360 Manage die Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten revolutioniert. Sichern Sie sich jetzt kostenlos Ihren Platz!
-
31.01.202410:00 - 11:00 Uhr31.01.2024Erfahren Sie in diesem Webcast das Wichtigste über das Integrierte Fabrikmodell und lernen Sie die Vorteile für Maschinenbauer und Betreiber kennen.
-
16.01.202410:00 - 11:00 Uhr16.01.2024Erfahren Sie in unserem Webcast, wie die CIDEON Schnittstelle zwischen SOLIDWORKS PDM und SAP Ihr Engineering revolutioniert. Jetzt kostenlos anmelden!
-
23.01.202410:00 - 11:00 Uhr23.01.2024Lernen Sie in unserem Webcast die neue Softwarelösung kennen, die Ihr Ersatzteilmanagement revolutionieren wird. Schauen Sie jetzt kostenfrei unseren Webcast!
Ausgewählte Webcast-Aufzeichnungen:
-
00:33EPLAN Daten mit der CIDEON Schnittstelle im Autodesk Vault verwalten. Alle Vorteile im Webcast zusammengefasst. Jetzt kostenlos ansehen!
-
00:22Schöpfen Sie das volle Potenzial von Autodesk Vault 2024 aus! Informieren Sie sich kostenlos über die neuen Funktionen, Verbesserungen und deren Nutzen für Sie!
-
00:34Datenmanagement mit CIDEON | PDM/PLM in der Cloud | Jetzt Video kostenlos anfordern!
-
00:24Wie arbeite ich vom PDM ins ERP voll transparent und sicher? Autodesk Vault Professional zu ERP im CIDEON Webcast. Jetzt Video kostenlos anfordern!
-
00:32Sie denken über die Einführung des aktuellen PRO.FILE Release nach? CIDEON PRO.FILE Discovery sorgt für die optimale Entscheidungsbasis. Mehr dazu im Webcast.
-
00:39CIDEON Webcast | Lernen Sie Autodesk Upchain, das cloudbasierte PDM-/PLM-Tool kennen. Jetzt kostenlos ansehen!
-
00:48Erfahren Sie in unserer Webcast Aufzeichnung, wie SAP Enterprise Product Development Ihre Produktentwicklung revolutioniert! Video sichern!
Alle CIDEON Webcasts im Überblick
Durchstöbern Sie unser aktuelles Webcast-Programm nach weiteren spannenden Themen. Ein Großteil unserer vergangenen Webcasts ist als Aufzeichnung verfügbar.
Unsere Lösungen für SAP Nutzer
-
Mit SAP Engineering Control Center / SAP ECTR lassen sich alle Engineering-Daten in SAP PLM integrieren und mit Business-Daten verknüpfen.
-
CIDEON Conversion Engine: Tool für die automatisierte Konvertierung von CAD-Daten in Neutral- und Austauschformate. Jetzt entdecken!
-
CIDEON Schnittstellen-Lösungen greifen auf ERP-, PLM-, PDM- und CAD-Systeme zu und bereiten alle Daten für Sie in übersichtlicher Weise auf. Beispielsweise können Sie so CAD- oder auch ECAD-Daten mit SAP oder Vault zusammenführen.
-
Optimieren Sie Ihren Workflow mit der CIDEON 3DX SAP Schnittstelle: Verbinden Sie Dassault Systèmes & SAP für maximale Effizienz. Erfahren Sie mehr!
Wie werden Sie CIDEON Referenzkunde?
Sie arbeiten gerade erfolgreich mit uns an einem gemeinsamen Projekt?
Jeder unserer Kunden ist individuell, hat spezifische Anforderungen und somit auch ganz unterschiedliche Lösungen, die implementiert werden.
Für uns ist deshalb jedes Kundenprojekt einzigartig und soll genau diese Wertschätzung erfahren.
In unseren Referenzberichten setzen wir Ihr Unternehmen, die Projekthighlights und Ihre Benefits besonders in Szene.
Sie möchten Ihr Unternehmen und das gemeinsame Projekt noch präsenter darstellen? Dann gehen Sie ganz einfach auf Ihren zuständigen CIDEON Account Manager zu, um alle weiteren Details zur Erstellung eines Referenzberichts und dessen Veröffentlichung über unsere Website, im Blog und auf Social Media kümmern wir uns.