Nutzen Sie Generative Design in der Konstruktionsmethodik und generieren Sie völlig neue Vielfalten an Entwurfsideen sowie eine schnellere Produktentwicklung und Markteinführung innovativer Konstruktionsvarianten und -strukturen.
Revolutioniere dein Design-Prozess mit Generative Design
Die innovative Konstruktionsmethode des Generative Designs verspricht eine bahnbrechende Freiheit im Konstruktions- und Designprozess. Dies resultiert aus der dynamischen Symbiose von Design, Technik und Funktionalität, die sich rasch weiterentwickelt.
Generative Design in der Praxis bedeutet, dass spezielle Software in kürzester Zeit eine Fülle an Konstruktionsvarianten erstellt. Die Vorteile dieser innovativen Methode sind offensichtlich und gehen weit über Zeit- und Kosteneinsparungen in der Produktentwicklung und Markteinführung hinaus.
Diese neue Herangehensweise eröffnet eine beispiellose Vielfalt von Varianten bereits in der frühen Konstruktionsphase. Sie fördert die Generierung neuer Ideen von Anfang an, anstatt sich lange auf einen einzelnen Gedanken zu konzentrieren. Die Software kann eine Vielzahl von Ideen in deutlich kürzerer Zeit erzeugen. Auf diese Weise werden neue Ideen im (digitalen) Fließband produziert.
CIDEON bietet bereits heute Produkte, Beratungsleistungen und Services zur Unterstützung dieser zukunftsweisenden Konstruktionsmethode an
Generative Design Anwendungsfälle
Ihre Vorteile mit Generative Design
Nutzen Sie die Vorteile von Generative Design in der Fertigung. Realisieren Sie neue (Leichtbau-)Konstruktionen und Produktionsprozesse. Gewinnen Sie Zeit und senken Sie Kosten im Zusammenspiel mit additiven Fertigungsmethoden.
Warum CIDEON?
CIDEON berät und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Produktentstehungsprozesse – von der Konzeption über das Engineering bis hin zur Fertigung und Service. Wir stehen für:
FAQ zum Thema Generative Design
Generatives Design, auch bekannt als algorithmisches Design, ist eine fortschrittliche Technologie im Bereich der Produktentwicklung. Es nutzt komplexe Algorithmen, um optimale Designs für Bauteile oder Produkte zu generieren. Durch die Berücksichtigung von spezifischen Anforderungen, wie Belastungen und Materialien, ermöglicht Generatives Design die Schaffung leichter, stabiler und effizienter Komponenten. Diese innovative Methode revolutioniert die Art und Weise, wie Produkte entworfen und hergestellt werden, indem sie die Leistungsfähigkeit, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit verbessert.
Generatives Design ermöglicht die Erstellung leichter, aber dennoch stabiler Komponenten, was zu einer effizienteren Nutzung von Materialien und einer gesteigerten Gesamtleistung führt. Dies trägt zur verbesserten Produktivität der Maschinen bei.
Generatives Design reduziert die Materialkosten durch eine optimierte Nutzung von Ressourcen. Dadurch werden Kosteneinsparungen erzielt und die nachhaltige Ressourcennutzung im Maschinen- und Anlagenbau gefördert.
Generatives Design ermöglicht die Anpassung von Produkten an individuelle Kundenanforderungen, was zu höherer Kundenzufriedenheit führt. Maßgeschneiderte Lösungen verbessern die Relevanz und Passgenauigkeit der Maschinen und Anlagen für spezifische Anwendungsbereiche.
Generatives Design optimiert die Geometrie von Bauteilen, um leichtere und dennoch stabile Komponenten zu schaffen. Dadurch wird das Gesamtgewicht von Maschinen und Anlagen reduziert, was zu verbesserten Leistungseigenschaften führt.
Generatives Design unterstützt die Entwicklung von Teilen, die einfacher herzustellen und zu montieren sind. Dies optimiert die Fertigungsprozesse und erhöht die Gesamteffizienz der Produktion.
Generatives Design ermöglicht eine effizientere Ressourcennutzung durch die gezielte Verwendung von Materialien entsprechend den Belastungsanforderungen. Dies trägt zur nachhaltigen Praxis im Maschinen- und Anlagenbau bei.
Durch die Automatisierung des Designprozesses verkürzt Generatives Design die Entwicklungszeit erheblich. Dies ermöglicht eine schnellere Markteinführung neuer Produkte.
Generatives Design ermöglicht die Erstellung von Bauteilen, die genau den Anforderungen spezifischer Branchen entsprechen. Dies verbesserte die Relevanz und Wettbewerbsfähigkeit der Produkte.
Generatives Design eröffnet neue Möglichkeiten für innovative und komplexe Designs, die mit herkömmlichen Methoden oft schwer zu realisieren wären. Dadurch wird die Innovationskraft der Branche gestärkt.
Generatives Design ermöglicht es Unternehmen, effizientere, maßgeschneiderte und umweltverträglichere Produkte anzubieten. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und Positionierung am Markt.
CIDEON bietet eine umfassende Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die Unternehmen bei der Anwendung von Generative Design unterstützen. Dazu gehören unter anderem Autodesk Vault. Darüber hinaus bietet CIDEON umfassende Beratungs - und Schulungsdienstleistungen an, um Unternehmen bei der erfolgreichen Implementierung von Generative Design zu unterstützen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Angebots ist die technische Unterstützung und der Support von CIDEON, der sicherstellt, dass Kunden die Generative Design-Lösungen optimal nutzen können. Insgesamt bietet CIDEON eine ganzheitliche Unterstützung für Unternehmen, die Generative Design in ihre Produktentwicklung integrieren möchten.
Autodesk Software im Angebot
Weitere Aktionen & Vorteile im Überblick
Entdecken Sie auf folgender Seite den neuesten Rabatt-Aktionen und sichern Sie sich ausgewählte Autodesk Lösungen zu besonders attraktiven Konditionen. Informieren Sie sich außerdem zu den aktuellen Autodesk Abo- & Vertragsoptionen sowie zu weiteren nützlichen Themen rund um die Softwarelizenzierung.
CIDEON Webcasts
Unsere nächsten Webcast-Termine:
-
07.12.202310:00 - 11:00 Uhr07.12.2023Sehen Sie in unserem Webcast, wie Sie mit FDU und ProModel schnell und einfach Anlagenlayouts erstellen und Prozesse (z.B. Materialfluss) realitätsnah simulieren.
-
06.12.202310:00 - 11:00 Uhr06.12.2023Erfahren Sie, wie Sie Ihre EPLAN Daten prozesssicher in PRO.FILE verwalten - unser Webcast zeigt Ihnen alle Vorteile. Jetzt kostenlos anmelden!
-
11.01.202410:00 - 11:00 Uhr11.01.2024Erfahren Sie alles über die Konstruktion und fertigungsgerechte Abwicklung von Blechbauteilen mit Autodesk Fusion 360. Jetzt kostenlos anmelden!
-
30.01.202414:00 - 15:00 Uhr30.01.2024Erfahren Sie, wie Sie mithilfe der CIDEON Cloud CAD-Integration Stücklisten aus Ihrem CAD-System in SAP übertragen oder Änderungen vornehmen. Jetzt ansehen!
-
24.01.202410:00 - 11:00 Uhr24.01.2024Erfahren Sie in unserem Webcast, wie Fusion 360 Manage die Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten revolutioniert. Sichern Sie sich jetzt kostenlos Ihren Platz!
-
31.01.202410:00 - 11:00 Uhr31.01.2024Erfahren Sie in diesem Webcast das Wichtigste über das Integrierte Fabrikmodell und lernen Sie die Vorteile für Maschinenbauer und Betreiber kennen.
-
16.01.202410:00 - 11:00 Uhr16.01.2024Erfahren Sie in unserem Webcast, wie die CIDEON Schnittstelle zwischen SOLIDWORKS PDM und SAP Ihr Engineering revolutioniert. Jetzt kostenlos anmelden!
-
23.01.202410:00 - 11:00 Uhr23.01.2024Lernen Sie in unserem Webcast die neue Softwarelösung kennen, die Ihr Ersatzteilmanagement revolutionieren wird. Schauen Sie jetzt kostenfrei unseren Webcast!
Ausgewählte Webcast-Aufzeichnungen:
-
00:24Sehen Sie im Webcast, wie Sie VAULT 4 MAKE nutzen und in der Fertigung stets mit den aktuellsten Daten arbeiten. Jetzt Video kostenlos anfordern!
-
00:23Erfahren Sie im Webcast mehr über die Funktionen von Autodesk Inventor zur parametrischen Variantenkonstruktion. iParts, iFeatures & mehr. Video anfordern!
-
00:25Wir geben Tipps, wie Sie die Konstruktion neuer kundenspezifischer Komponenten mit Autodesk Software schnell und effizient umsetzen können. Video anfordern!
-
00:37Validieren Sie die Performance Ihrer Produkte – mit Autodesk Inventor, Fusion 360 und mehr. In unserem Webcast zeigen wir, wie es geht. Video anfordern!
-
00:26Wir stellen in unserem Webcast Autodesk Software wie Inventor CAM und FeatureCAM näher vor. Jetzt Video kostenlos anfordern!
-
00:29Holen Sie mit unserem Webcast das Maximum aus Autodesk Inventor 2024 heraus! Informieren Sie sich kostenlos über die neuen Funktionen und Verbesserungen.
-
01:12Alle Vorteile und Extensions der cloudbasierten PDM-Lösung von Autodesk im CIDEON Webcast zusammengefasst. Jetzt Video kostenlos anfordern!
Alle CIDEON Webcasts im Überblick
Durchstöbern Sie unser aktuelles Webcast-Programm nach weiteren spannenden Themen. Ein Großteil unserer vergangenen Webcasts ist als Aufzeichnung verfügbar.
Relevante Produkte
-
Die Product Design & Manufacturing Collection (PDMC) vereint alle wichtigen Softwarelösungen von Autodesk, die Sie für Ihre mechanische und elektrotechnische Konstruktion sowie für die Fabrikplanung benötigen.
-
Autodesk Netfabb ist eine 3D-Druck-Software, um die additive Fertigung mit der Konstruktion und Simulation zu vernetzen.
-
AutoCAD ist die weltweit führende Konstruktions- und Dokumentationslösung und „die“ CAD-Software, welche millionenfach erfolgreich zur Erstellung präziser 2D- und 3D-Zeichnungen eingesetzt wird.
-
Autodesk CAMplete ist die CNC-Software für die Nachbearbeitung, Simulation und Optimierung. Entdecken Sie die Möglichkeiten von CAMplete.
-
Die CAD-Software Autodesk Inventor bietet professionelle Werkzeuge für die mechanische 3D-Konstruktion, Dokumentation und Produktsimulation.
-
Autodesk Inventor Nastran bietet umfangreiche Werkzeuge für die Finite-Elemente-Methode (FEM). Mit den integrierten Simulations-Werkzeugen reduzieren Sie die physischen Tests und beschleunigen dadurch Ihre Produktentwicklung.
-
Autodesk Vault ist eine Datenmanagement-Software mit der Sie aus Konstruktion und Planung die Datenerstellungs-, Simulations- und Dokumentationsprozesse verwalten können.
-
Autodesk PowerInspect ist die CNC-Software für berührungsloses Vermessen von CNC-Werkstücken und -Bauteilen.
CIDEON Events im Überblick
CIDEON Standorte
CIDEON Hauptniederlassung
CIDEON Software & Services GmbH & Co. KG
Lochhamer Schlag 11, 82166 Gräfelfing