Mit Datenmanagementsystemen reduzieren Sie die Komplexitität Ihrer Produktentwicklung und stellen gleichzeitig die Datenkonsistenz sicher. Nutzen Sie Prodktdatenmanagement (PDM), Product Lifecycle Management (PLM) und Enterprise Resource Planning (ERP) für eine Prozessintegration ohne Systembrüche.
PDM-, PLM- und ERP-Systeme können auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichem Umfang zur Prozessintegration beitragen:
PDM-Systeme konzentrieren sich hauptsächlich auf die Verwaltung von Produktinformationen sowie technischen Daten und sind sind eng mit dem Produktdesign und der Produktentwicklung verbunden. PDM trägt zur Integration von Prozessen bei, indem es sicherstellt, dass alle relevanten Stakeholder Zugriff auf konsistente und aktuelle Produktinformationen haben. Dies verbessert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus.
PLM-Systeme bieten eine umfassendere Sicht auf den gesamten Produktlebenszyklus und ermöglichen eine bessere Koordination und Kommunikation zwischen Abteilungen. PLM trägt zur Prozessintegration bei, indem es den Informationsfluss über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg verbessert. Es fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung des Produktdesigns und der Produktentwicklung.
ERP-Systeme konzentrieren sich auf die Verwaltung von Unternehmensressourcen und integrieren verschiedene Geschäftsbereiche. ERP trägt zur Integration von Geschäftsprozessen bei, indem es den Informationsfluss zwischen verschiedenen Abteilungen verbessert. Es hilft dabei, betriebliche Abläufe effizienter zu gestalten und Ressourcen optimal zu nutzen.